
Für was setzen wir uns ein.
- Wir möchten den Umstieg der Verwaltung auf regenerative Energien in der Gemeindesatzung verankern.
- Hockenheim zu 100% mit erneuerbaren Energien zu versorgen.
- Ausbau des Nahwärmenetz und Einsatz von 100% Ökogas.
- Ausbau von erneuerbaren Erzeugungsanlagen in der Gemeinde.
- Umsetzung der EU Richtlinie „Eigenerzeugung und -verbrauch, Artikel 21“ (Seite 39)
- Erneuerbare Energieberatung für alle Bürger.
- Carsharing Projekt mit E-Fahrzeugen
- Vereinfachtes Anmeldeverfahren für PVPlug Module
Akteure vor Ort
Das wurde schon erreicht
- 2010 PV Anlage mit 925 kWp am Hockenheimring.
- 2011 PV Anlage am Aquadrom. Bürgerbeteilung als „Sonnenscheine“
- 2012 erste rein durch Bürger finanzierte Solaranlage mit 30 kWp in der Luisenstr.
- 2014 Veranstaltungsreihe meinSolar geht an den Start. Informationen zum Thema erneuerbare Energien von Bürger für Bürger.
- 2018 Balkon oder PVplug Module für jedermann dürfen ans Netz.
- 2018 neues Blockheizkraftwerk am Aquadrom. Start des Nahwärmenetz Innenstadt.
- 2019 SOLARDROM e.V stellt sein Sozialstrom Projekt .
Die Seite befindet sich noch im Aufbau. Wenn Sie Interesse haben daran mitzuarbeiten melden Sie sich unter kontakt(at)hockenheim-fuer-klimaschutz.de